
Information zu Rauchwarnmeldern
Die Stärke des ferninspizierbaren Rauchwarnmelders liegt in der Fernkontrolle über Funk. Egal wo sich Mieter, Hauseigentümer oder Gebäudeverwalter im Augenblick aufhalten: Solange das Handy keinen Alarm meldet ist alles gut, auch wenn zuhause gerade eine Party steigt. Sollten Rauchentwicklungen im Gebäude auftreten, wird man sofort über das Smartphone alarmiert.
Die komplette Fernwartbarkeit des Rauchwarnmelders ersetzt den jährlichen Funktionstest, der bisher persönlich in den Räumen der Installation durchgeführt werden musste. Für den ruhigen Schlaf zuhause nicht zu unterschätzen: Das LED-Blinken im Betriebsmodus entfällt. Austauschen lohnt sich!
RU Funk
Der Rauchwarnmelder RU-Funk alarmiert Sie im Brandfall und bietet somit Schutz und Sicherheit. Durch neueste Funk-Technologie wird das Betreten der Wohnungen bei der jährlichen Ferninspektion überflüssig.

RW
Der Rauchwarnmelder hat ein ansprechendes Design und arbeitet nach dem foto-optischen Prinzip (auch als Streulichtprinzip bekannt). Sobald Rauch in die optische Rauchkammer gerät, löst der Rauchwarnmelder Alarm aus.

Weitere Infos finden Sie im

Haben Sie Fragen?
Unser Serviceteam ist für Sie da. Dazu können Sie uns unter +49 (0) 711 35 16 95-20 anrufen oder an info@molline.de schreiben.

Produkte entdecken
Entdecken Sie unsere Lösungen für ein intelligentes Messtechnikkonzept.

Haben Sie fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. | Kundenservice | +49 (0) 711 35 16 95-20 oder info@molline.de