
Vorteile & Anwendungen
Der Ultramess® S3 Split gehört zu den Wärmezählern mit Ultraschall-Volumenmessteilen. Optional ist die mechanische Version lieferbar, beispielsweise für Anwendungen mit Glykolzusätzen. Die ermittelten Messwerte werden sowohl für Heizkostenabrechnungen als auch für Energieaudit oder Energiemanagementsysteme verwendet. Die Ultraschallgeräte eignen sich für den gesetzlichen Abrechnungsverkehr zur verbrauchsbezogenen Abrechnung der Kosten für Wärme und Kälte. Sie sind zugelassen gemäß MID-Richtlinie als Wärmezähler und gemäß PTB K7.2 als Kältezähler.
Das Ultraschallprinzip ermöglicht Messen ohne bewegliche Teile. Präziser und vor allem verschleißarmer Betrieb. Gleichbleibend hohe Messgenauigkeit über die gesamte Eichzeit hinweg.
Geringer Druckverlust gegenüber mechanischen Geräten. Wenig anfällig bei Schwebeteilen im Heizungswasser. Vollkommen freie Wahl der Einbaulage. DN 15 bis DN 100 bieten ein breites Einsatzspektrum. Hoher Qualitätsstandard - made in Germany.
Splitgeräte sind durch die mechanische Trennung der Einzelkomponenten (Volumenmessteil, Rechenwerk und Temperaturfühler), individuell konfektionierbar, ablesefreundlich, da das Rechenwerk unabhängig vom Volumenmessteil an anderer, zugänglicherer Stelle angebracht werden kann. LCD-Multifunktionsdisplay mit Jahresstichtag, 15 Monats-Stichtagen und vielen weiteren Abfragemöglichkeiten.
Split-Geräte Wärme, Ultramess S3 Split
Technische Kurzinformationen
Art: | Ultraschallzähler |
---|---|
Anwendungsgebiete: | • Ideal für Wärmetauscher und Warmwasserbereiter (da kurze Ansprechzeiten) • Optimierung und Überwachung der thermischen Anlagen bei Integrierung in Regelung oder Automation |
Erhältlich als: | • Wärmezähler (5-90 °C) • Kältezähler (5-50 °C) • Klimazähler (kombinierter Wärme-/Kältezähler 5-90 °C) |
Optional: | • Netzversorgung 230 V AC • Netzversorgung 24 V AC |
Nachrüstbar: | • M-Bus • Funk • Impuls |
Materialangabe: | - |
Maße LxBxH (cm): | 3,5 x 15 x 13 |
Gewicht: | 0,35 kg |
Versorgung: | 3 V Lithiumbatterie, max. 6+1 Jahre Lebensdauer |
Temperaturbereich: | • Wärmezähler (5-90 °C) • Kältezähler (5-50 °C) • Klimazähler (kombinierter Wärme-/Kältezähler 5-90 °C) |
Einbau/Montage: | • Im Rücklauf • Optional im Vorlauf • Austauschgrößen für Mehrstrahlzähler waagerecht und senkrecht |
Zertifizierung: | Gemäß MID-Richtlinie als Wärmezähler und gemäß PTB K7.2 als Kältezähler |
Garantie/Gewährleistung: | - |
Information/Sonstiges: | • Für gesetzlichen Abrechnungsverkehr geeignet • Wärmezähler mit Zulassung gemäß MID • Kältezähler mit Zulassung gemäß PTB K7.2 und Klimazähler zugelassen als Wärmezähler mit Zusatzregister für Kälte |
Optionen

Batterieversorgung

Datenlogger

Netzanschluss 230 V

Optische Schnittstelle

Temperaturfühler

Einbau Rücklauf/Vorlauf
Kommunikationsschnittstellen

Impuls

Impulseingang

M-Bus

Wireless M-Bus (Funk)