Spannende Einblicke
Wir sind immer wieder in unterschiedlichen Magazinen rund um die Messtechnikbranche vertreten.
Hier erhalten Sie spannende Einblicke, es lohnt sich.
Die effiziente Nutzung regenerativer Energien hängt maßgeblich von einem präzisen Energiemanagementsystem ab...
Neben der gesetzlichen Pflicht, Energiekosten verbrauchsgenau zu erfassen, wenn sie beispielsweise an Dritte berechnet werden, wird bei der…
Wenn in einem Gebäude mehrere Nutzer mit Wärme (Heizung) und Wasser versorgt werden, müssen ihre Verbräuche gemessen werden. Dazu bedient man sich…
Wenn es um Energieeffizienz und den Einsatz Erneuerbarer Energien geht, sollen nach dem Willen der Gesetzgeber Bauvorhaben der öffentlichen Hand…
Herr Molliné, das Unternehmen WDV-Molliné blickt 2018 auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Welches waren die bedeutenden…
Messtechnik zur Fernauslesung kann mit den richtigen Parametern Vorteile für alle Beteiligten bringen: dem Mieter und Vermieter, dem Gebäudemanager…
Bei der Fachforenreihe Alternative Energiekonzepte, die im Frühjahr 2018 von SHK Profi (www.shk-profi.de), tab (www.tab.de) und KKA…
Das Thema, wie Energie umweltverträglich erzeugt und effizient genutzt werden kann, ist ein absoluter „Dauerbrenner“. Daher war der Markt für die…
Eine hohe Besiedlungsdichte, intensive landwirtschaftliche Nutzung, ausgeprägte Industrieproduktion...
Frank Molliné: „Offene Messsysteme einbauen heißt, offen für die Zukunft zu sein.“ Mit Ablauf der Eichfrist für Wasser- und Wärmezähler besteht für…
Der regelmäßige Zähleraustausch nach Ablauf der Eichfrist ist ein idealer Zeitpunkt, den gesamten Bestand auf ein...
Die Energiewende ist beschlossene Sache. Auch wenn Bund und Länder nun vorhaben, das Tempo bei der Umsetzung zu verlangsamen...
Um den Campus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben sich zahlreiche Unternehmen, Dienstleister und Forschungsinstitute angesiedelt...
Als Partner für eine präzise Verbrauchsmengenerfassung in Heizung und Sanitär, aber auch fast allen industriellen Anwendungen steht mit Molliné seit…
Der sparsame Umgang mit Energie liegt vielen Verbrauchern nicht unbedingt im Blut. Erst wenn geeignete Messetechnik die Verschwendung enttarnt, sind…
Im Rahmen unserer Expansionsstrategie „WDV-Molliné 2020“ hatten wir uns für 2016 eine Konsolidierungsphase verordnet. Und das war gut so...
Die Balgengaszähler der GR-Serie von Molliné mit einem Durchfluss von 0,025 bis 160 m³/h sind für Smart Metering...
Den Energieverbrauch für eine große Zahl von Liegenschaften transparent abzubilden, ist eine der Hauptaufgaben des Teams Energie- und…
Durch das Zusammenspiel eines selbstlernenden Raumsensors mit den Ventilreglern kann die Einzelraumregelung Control R insbesondere im…
Um die ambitionierten Ziele der Energiewende zu erreichen, ist nicht zuletzt im industriellen Umfeld eine signifikante Verringerung der…
Druckluft ist eine der teuersten Energieformen. Für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb ist eine intelligente Überwachung von…
Seit über zwanzig Jahren ist die Firma WDV Molliné im Bereich Verbrauchsmesstechnik tätig und bezüglich der neu entstandenen Themenbereiche…
Der nachträgliche Einbau eines Kältezählers erfordert einen enormen installationstechnischen Aufwand und ist in bestehenden Anlagen nicht ohne…
Der Einbau von Zählern zur Erfassung des Wasserverbrauchs ist vertrautes Alltagsgeschäft für SHK-Betriebe. Die Anzahl geeigneter Messgeräte ist…
Ab dem 1. Januar 2015 müssen Gebäudeeigentümer jeden neuen Verbrauchszähler der zuständigen Landesbehörde melden. Mehr Pflichten für...
Im Bereich der Stromnetze gestaltet sich der „Rollout“ der viel zitierten „Smart Meter“ äußerst zäh: Wie immer gilt es, eine Vielzahl regulatorischer…
In letzter Zeit wurde in verschiedenen Medien über Keimbelastung in Wasserzählern berichtet. Genauer handelt es sich hierbei um das im Volksmund...
Das Mess- und Eichgesetz (MessEG) wurde am 25.07.2013 verabschiedet und tritt ab dem 01.01.2015 in Kraft. Es bringt einige grundlegende...
Die Baugrube für den berüchtigten Stuttgarter Bahnhof ist noch nicht ganz ausgehoben, da wird das Gelände drum herum schon eifrig zugebaut...
Um den Wärme-, Kälte- oder Wasserverbrauch zu erfassen, sind entsprechende Zähler erforderlich. Die Nachrüstung von Volumenzählern in bestehende…
Molliné versteht sich im Segment der Wasser- und Wärmezähler für die Haustechnik als Partner des Handwerks Frank Molliné demonstriert den einfachen…
Das einfache und prozesssichere Ablesen von Energieverbräuchen durch funkbasierte Zähler nach dem „Walk-by“-Prinzip kann in vielen Fällen…
Energieeffizienz ist ein zentrales Thema im Arbeitsprogramm der EU-Kommission. In ihrem Entwurf...
„Clamp-On“-Ultraschallzähler ohne Prozessunterbrechung in industriellen Anlagen nachrüsten um die ambitionierten Ziele der Energiewende zu erreichen,…
Egal ob es um Energieeinsparung, Monitoring oder die Analyse von Altanlagen geht, die Verbrauchserfassung mit Zählern und die Weiterverarbeitung der…
Als Partner für eine präzise Verbrauchserfassung steht mit Molliné seit 20 Jahren ein professioneller Partner an der Seite von...
1993 kostete der Liter Heizöl 25 Cent und die 2. Wärmeschutzverordnung ließ noch einen Primärenergiebedarf von...
Die energetische Sanierung von Bestandsobjekten durch Dämmung und/oder eine neue Anlagentechnik ist in aller Regel aufwendig...
Die Änderung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) schreibt ab Januar 2014 die exakte Messung des Energieanteils vor...
Molliné bietet den Ultraschall-Wärmezähler „Ultramess N“ an...

Dass Heizkostenabrechnungen zu teuer sind, wird immer wieder von Verbraucherschützern bemängelt. Ähnlich wie bei Versicherungen gibt es meistens einen…
Kalt- und Warmwasserzähler sowie Wärmezähler sind Massenprodukte. Dennoch handelt es sich um Präzisionsmessgeräte, über die während ihrer…
Nachdem im ersten Teil des Artikels die wesentlichen Unterschiede zwischen COP und Leistungszahl (JAZ) sowie deren Ermittlung und Beurteilung…
Die Nutzung von Umweltwärme mithilfe der Wärmepumpe gewinnt zunehmend an Bedeutung...
Vielen Menschen sehen die 13 als Unglückszahl an. Dabei kann sie durchaus eine wahre Glückszahl sein...
Bisher konnten die Vorteile des Ultraschallverfahrens im Bereich der Verbrauchsdatenmessung bei Wärmezählern sehr gut genutzt werden...
Der Verkauf und die Montage von Wasser- und Wärmemengenzählern hat sich in den letzten Jahren...
Statt eines üblichen Flügelrads wird das Laufzeitmessverfahren angewendet: Ein Ultraschallsignal wird in Flussrichtung...
Bisher konnten die Vorteile des Ultraschallverfahrens im Bereich der Verbrauchsdatenmessung bei Wärmezählern...
Der „Sharky Heat“ Ultraschall-Wärmezähler arbeitet mit dem statischen Ultraschall-Messprinzip...

Haben Sie Fragen?
Unser Serviceteam ist für Sie da. Dazu können Sie uns unter +49 (0) 711 35 16 95-20 anrufen oder an info@molline.de schreiben.

Informationen?
Entdecken Sie Informationen zu unseren Produkten, Services und weiteren Themen.

Haben Sie fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. | Kundenservice | +49 (0) 711 35 16 95-20 oder info@molline.de